UniversitAct ist ohne Forschung und Wissenschaft nicht denkbar, Wissenschaft wiederum nicht machbar ohne geschriebene Texte. Auch beruflicher Alltag ist nicht mApglich ohne Schreib-Kompetenz in einer von Schrift dominierten Gesellschaft. Diese Tatsache fA¼hrt dazu, dass ein Studium ohne das Erlernen von Schreibkompetenzen auch nicht denkbar ist. Daraus folgt zwangslAcufig: Wer nicht schreiben kann, ist nicht in der Lage ein Studium zu vollbringen. Akademisches Schreiben ist stark an das Erlernen von selbststAcndigem und kritischem Denken gekoppelt. Aber nicht nur im akademischen Bereich sondern in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen ist das Schreiben eine wichtige SchlA¼sselqualifikation. aSchreiben heiAt, Wissen zur Sprache zu bringen. [...] Das Schreiben im Studium ist ein Trainingsfeld fA¼r selbststAcndiges und kritisches Denken.a Das Erlernen des selbststAcndigen und kritischen Denkens und Schreibens ist eines der wichtigsten Lernziele der UniversitAct und somit wegweisend fA¼r die berufliche Zukunft des Akademikers. Das Schreiben gehAprt seit der Humboldschen UniversitActsreform fest zur universitAcren Lehre. Es ist damit eine der SchlA¼sselkompetenzen, die den Weg zum Wissen Apffnen. Erwerben Studenten diese Kompetenz nicht in ausreichendem MaAe, wird der Weg durch das Studium beschwerlich. In dieser Arbeit benutze ich den Begriff Schreibens in dem Sinn des akademischen und nicht dem des wissenschaftlichen Schreibens. Studierende nehmen noch nicht an den realen wissenschaftlichen Diskursen teil, da ihre Texte nicht verApffentlicht werden. Das akademische Schreiben stellt daher eher ein Abungsfeld fA¼r das wissenschaftliche Schreiben dar. Das akademische Schreiben ist gerade fA¼r StudienanfAcnger eine groAe Herausforderung. Fragen wie: aDarf ich das so sagen?a, aMuss ich eine eigene These aufstellen?a, aWie formuliere ich wissenschaftlich?a sind unter Studierenden keine Seltenheit. Eine Orientierungslosigkeit scheint weit verbreitet und offenbar fehlen den meisten Studierenden die Grundlagen, um sich den Grundanforderungen akademischen Schreibens zu stellen. Die universitAcre Abschlussarbeit stellt fA¼r viele Stundenten eine A¼beraus groAe HA¼rde dar.UniversitAct ist ohne Forschung und Wissenschaft nicht denkbar, Wissenschaft wiederum nicht machbar ohne geschriebene Texte.
Title | : | Schreibhilfen im Studium |
Author | : | Vanessa Ruhrmann |
Publisher | : | GRIN Verlag - 2010-02-19 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: