Mit der Entwicklung des Internets zum Web 2.0 sind Social Media aus unserem privaten wie beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dienste wie Facebook, Google+, YouTube, Twitter, WhatsApp oder Plattformen fA¼r Bewertungen und Blogs haben erhebliche praktische Bedeutung erlangt und werfen zahlreiche, oft ungeklAcrte oder im Fluss befindliche Rechtsfragen auf. Das vorliegende Werk schlieAt insoweit eine LA¼cke: In zehn EinzelbeitrAcgen geht es mit wissenschaftlichem Anspruch bei gleichzeitiger Praxisorientierung systematisch auf solche Rechtsfragen ein, die mit der Nutzung sozialer Netzwerke zusammenhAcngen. In Bezug auf klassische Rechtsgebiete (Schuldrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, PersApnlichkeitsschutz) A¼ber neuere Rechtsbereiche (Datenschutz, EGovernment) bis hin zum spezifischen Medien- und Internetrecht sowie zur Kommunikationswissenschaft wird das PhAcnomen Social Media ganzheitlich erfasst.Insbesondere fallen darunter personenbezogene Berechtigungscodes und Nutzerkennungen (PIN und PUK), die Rufnummern und Kennungen der beteiligten AnschlA¼sse, die Standorte sowie auch ... 549 LG Frankenthal, 298 R. Esser.
Title | : | Rechtshandbuch Social Media |
Author | : | Gerrit Hornung, Ralf Müller-Terpitz |
Publisher | : | Springer-Verlag - 2015-02-18 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: