In der FuAballsaison 2001/2002 haben die 18 Vereine der Bundesliga erstmalig die Milliarden-Euro-Grenze beim Umsatz durchbrochen. Im Management von ProfifuAballvereinen ist vor diesem Hintergrund ein Paradigmenwechsel - weg vom Altruismus hin zur marktorientierten UnternehmensfA¼hrung - festzustellen. Der langfristige sportliche Erfolg muss durch nachhaltigen Apkonomischen Erfolg abgesichert werden. Der FuAballfan als Konsument des FuAballspiels ist dabei nur noch mittelbar fA¼r den Apkonomischen Erfolg verantwortlich. Weit A¼ber zwei Drittel ihrer UmsActze erzielen die Bundesligisten bereits im Business-to-Business-Bereich. Trotz dieser enormen Bedeutung ist im ProfifuAball die Analyse von Business-to-Business-Beziehungen unter Marketinggesichtspunkten bislang vernachlAcssigt worden. Autoren aus Wissenschaft und Praxis stellen in diesem Buch die Grundlagen und Besonderheiten des Business-to-Business-Marketing fA¼r ProfifuAballvereine umfassend und verstAcndlich dar.Deutsche FuAball Liga (2003), Die wirtschaftliche Situation im LizenzfuAball, Studie der DFL, Frankfurt 2003. Dietl ... Empacher, S. (2000), Die Vermarktung der FuAball-Bundesliga, Pforzheim 2000. ... //www.kicker.de (URL am: 2 1 . 04.2003)].
Title | : | Business-to-Business-Marketing im Profifußball |
Author | : | Marc Bieling, Maurice Eschweiler, Jens Hardenacke |
Publisher | : | Springer-Verlag - 2004-04-29 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: